Herodikos digitalisiert Bewegungstherapie, die von den medizinischen Leitlinien u.a. bei Rücken- und Knieschmerzen empfohlen wird.1 Auf diesen wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren unsere Versorgungsprogramme:
Die Herodikos-App enthält eine integrierte funktionelle Bewegungsanalyse. Jedes Übungsprogramm wird durch Sie oder eine:n Physiotherapeut:in individuell auf Ihre:n Patient:in zugeschnitten und bei Bedarf angepasst.
Begleitung, Beobachtung & Kommunikation sind feste Bestandteile unserer Versorgungsverträge und werden darüber auch angemessen vergütet. Einblicke in Aktivität & Schmerz unterstützen qualifizierte Versorgung.
Telemedizinisch begleitete digitale Therapieprogramme mit Fokus auf Bewegungstherapie zeigen in internationalen Studien ähnliche Effekte wie evidenzbasierte Physiotherapie vor Ort – bei oft höherer Therapietreue.
1 Die Leitlinie "Nicht spezifischer Kreuzschmerz" empfiehlt Bewegungstherapie bei nicht-spezifischem Kreuzschmerz mit dem höchsten Empfehlungsgrad, die "DEGAM-S1-Leitlinie" spricht bei Knieschmerzen eine starke Empfehlung aus. Beide Leitlinien werden aktuell wegen Zeitablauf überarbeitet.
2 Galy et al. (2019); Davergne et al. (2023)
3 Chin, Homer G. MD (2014); Bennell et al. (2019); Hohberg et al. (2022); Beinart et al. (2013)
4 Ähnliche Effekte: Lara-Palomo et al. (2022); Kaczorowski et al. (2023); Cui et al. (2023); wirksamer als Physiotherapie vor Ort: Weise et al (2022)
Herodikos hat die Real World-Daten der Versorgung Herodikos plus unabhängig wissenschaftlich auswerten lassen:
der Nutzer:innen erreichen eine klinisch relevante Schmerzreduktion
statistisch signifikante Funktionsverbesserung, hier: HWS-Beschwerden
Therapietreue der Nutzer:innen bis mindestens Woche 10
Trainings pro Woche im Mittel über alle Nutzer:innen
Die Herodikos-App & unsere Versorgungsangebote wurden durch Ärzt:innen & Therapeut:innen wie Sie entwickelt:
Unkomplizierter & schneller Einsatz
Patienten-Monitoring & -Kommunikation integriert
Für Ärzt:innen und viele Patient:innen kostenfrei
Außerbudgetäre Versorgung mit Zusatzvergütung
Herodikos-App ist ein zertifiziertes Medizinprodukt
Telemedizinische Versorgung möglich
Versorgungsvertrag | OrthoHeroBKK | Herodikos plus |
---|---|---|
Kostenfrei für Versicherte | 7 Mio. Versicherte 50 BKK'en | 17 Mio. Versicherte TK, AOK Nds. u.a. |
Außerbudgetär | ||
Hohe Adhärenz | ||
Versorgungsdauer | 3-6 Monate | 9-12 Monate |
Verordnung über | Ihre Praxis | |
Betreuung des Patienten während des Quartals durch | Ihre Praxis | Herodikos-Physiotherapeut:in |
Abschlusstermin in | Ihrer Praxis | |
Ihr Zeitaufwand & Zusatzvergütung | ca. 40-60 Min. 110 € | ca. 15-20 Min. bis zu 80 € |
Zugelassenene Fachgruppen | Orthopädie / Unfallchirurgie / Physikalische und Rehabilitative Medizin | Alle Fachärzt:innen |
Teilnehmende Kolleg:innen | ||
Teilnahme, Webinar & Vertragsunterlagen | Jetzt teilnehmen Unterlagen anfordern | |
Alle Versorgungsverträge anzeigen |
Versorgungsvertrag | OrthoHeroBKK | Herodikos plus |
---|---|---|
Kostenfrei für Versicherte | 7 Mio. Versicherte 50 BKK'en | 17 Mio. Versicherte TK, AOK Nds. u.a. |
Außerbudgetär | ||
Hohe Adhärenz | ||
Versorgungsdauer | 3-6 Monate | 9-12 Monate |
Verordnung über | Ihre Praxis | |
Betreuung des Patienten während des Quartals durch | Ihre Praxis | Herodikos-Physiotherapeut:in |
Abschlusstermin in | Ihrer Praxis | |
Ihr Zeitaufwand & Zusatzvergütung | ca. 40-60 Min. 110 € | ca. 15-20 Min. bis zu 80 € |
Zugelassenene Fachgruppen | Orthopädie / Unfallchirurgie / Physikalische und Rehabilitative Medizin | Alle Fachärzt:innen |
Teilnehmende Kolleg:innen | ||
Teilnahme, Webinar & Vertragsunterlagen | Jetzt teilnehmen Unterlagen anfordern | |
Alle Versorgungsverträge anzeigen |
Durch den Einsatz von Herodikos können Sie Ihren Patienten mit wenig Aufwand individuelle Bewegungstherapie bieten.
Herodikos ist eine als Medizinprodukt zertifizierte App für flexible Eigenübungen im häuslichen Umfeld, die durch ein ärztliches und physiotherapeutisches Team konzipiert wurde. Sie kann zur Behandlung von Rücken-, HWS- und Knieschmerzen eingesetzt werden. Dabei bleibt das vertrauensvolle Verhältnis zwischen Arzt und Patient wie gewohnt erhalten – unser digitales Produkt ergänzt Ihre Leistungen.
Patienten erhalten ihren Zugang zu Herodikos über Sie als Arzt. Sie haben ab diesem Zeitpunkt die Wahl zwischen einer app-gestützten Therapie durch Ihre Praxis oder durch das telemedizinische Physiotherapeuten-Team von Herodikos. Unsere Software schließt in jedem Fall eine funktionelle Bewegungsanalyse ein und ermöglicht so eine individuelle Therapie. Außerdem ermöglicht Herodikos eine laufende Betreuung des Patienten, indem Compliance und Schmerzverlauf im Blick behalten werden und eine Kontaktaufnahme im Kontext der Therapie direkt über die Herodikos-App erfolgen kann.
Das Spektrum der über Herodikos angebotenen App-Inhalte umfasst hunderte medizinisch fundierte Übungen, Entspannungs- und Wissens-Inhalte, die unsere App entsprechend der Beschwerden Ihres Patienten in Form eines individuellen Plans vorschlägt. Jede Übung wird per Video erläutert, um Fehlstellungen zu vermeiden. Selbstverständlich lassen sich alle Trainingspläne anpassen und jegliche Datenübertragungen erfolgen datenschutzkonform in verschlüsselter Form.
Ärztliche Leistungen als auch die Kosten für Herodikos werden durch zahlreiche Krankenkassen außerbudgetär vergütet, siehe Tabelle oben. Die Herodikos-Versorgungsangebote sind für Ärzt:innen grundsätzlich kostenfrei nutzbar.
So unterscheidet sich Herodikos von anderen Angeboten und Therapieansätzen:
Die Herodikos-App wurde durch unser medizinisches Team konzipiert und als Medizinprodukt zertifiziert. Als solches müssen wir verschiedene strenge Anforderungen erfüllen:
Herodikos bietet außerdem eine Möglichkeit zur telemedizinischen Begleitung Ihrer Patienten durch erfahrene Physiotherapeuten, um eine hohe Therapietreue durch laufende Betreuung unabhängig von der jeweiligen Auslastung Ihrer Praxis zu gewährleisten.
Herodikos kann zur Therapie von Rücken-, Halswirbelsäulen und Knieschmerzen eingesetzt werden, was Ärzt:innen im Rahmen unserer Versorgungsverträge zusätzlich vergütet wird.
Um Herodikos in Ihrer Praxis oder Einrichtung nutzen zu können, entscheiden Sie sich einfach für einen oder mehrere unserer Versorgungsverträge. Abhängig vom jeweiligen Vertrag verwenden Sie Herodikos selbst in Ihrer Praxis oder geben die Begleitung Ihrer Patienten zeitweise an das telemedizinische Physiotherapeuten-Team von Herodikos ab.
Falls Sie sich dafür entscheiden, selbst mit unserer Herodikos-App zu arbeiten, beginnt ein Einsatz von Herodikos mit der Durchführung des sog. "Fitness-Checks". Ihr Patient führt dabei einige funktionelle Bewegungstests aus, deren Ausführung Sie am Bildschirm ihres Computers, Tablets oder Smartphones bewerten. Als Resultat erhalten Sie von Herodikos einen Vorschlag für einen auf die jeweiligen Beschwerden abgestimmten Therapieplan. Diesen können Sie frei anpassen.
Ihr Patient erhält nun einen "Trainings-Code", mit dem er sofort sein persönliches Übungsprogramm über unsere App starten kann. Sie bzw. unser Therapeut haben jederzeit die Möglichkeit, den Trainingsfortschritt einzusehen und den Therapieplan mit wenigen Klicks anzupassen. Hier finden Sie Anleitungs-Videos, um schnell mit Herodikos zu starten.
Abhängig von den von Ihnen gewählten Versorgungsvertrag verwenden Sie selbst die Herodikos-App in Ihrer Praxis (z.B. OrthoHeroBKK) oder geben die Begleitung Ihrer Patienten zeitweise an das Physiotherapeuten-Team von Herodikos ab (Herodikos plus).
Falls Sie sich dafür entscheiden, selbst mit unserer Herodikos-App zu arbeiten, benötigen Sie ein aktuelles Endgerät mit stablier Internetverbindung. Dabei kann es sich um einen Computer mit Microsoft Windows, Apple MacOS oder Linux – oder – ein Tablet / Smartphone mit Google Android oder Apple iOS handeln. Auf diesem Endgerät verwenden Sie entweder unsere Webanwendung, für die Sie einen aktuellen Webbrowser wie Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge oder Apple Safari benötigen – oder – Sie verwenden unsere Herodikos-App für Google Android oder Apple iOS.
In jedem Fall benötigen Sie eine E-Mail-Adresse und ein Fax – oder – einen Scanner zur Weiterleitung der Teilnahmeerklärungen Ihrer Patienten.
Wählen Sie oben einen Versorgungvertrag und klicken Sie auf "Teilnehmen", um zu unseren Webinaren zu gelangen.
Herodikos ist für Ärzt:innen grundsätzlich kostenfrei nutzbar. Zusätzlich werden Ihre ärztlichen Leistungen über unsere Versorgungsverträge mit zahlreichen Krankenkassen vergütet. Ihr Budget wird dabei nicht belastet. Für Ihre Patienten wird Herodikos so außerdem kostenfrei verfügbar. Voraussetzung ist, dass Ihr Patient bei einer der teilnehmenden Krankenkassen versichert ist und Sie als Arzt am jeweiligen Versorgungsvertrag teilnehmen. Außerdem wirbt Herodkos über unsere Arzt-Suche für Ihre Praxis, wodurch Sie neue Patient:innen gewinnen können.
Oben in unserer tabellarischen Übersicht finden Sie die jeweilig teilnehmenden Krankenkassen. Klicken Sie dort auf "Vertragsunterlagen", um eine detaillierte Liste der teilnehmenden Krankenkassen und Ihre Vergütung abzurufen.
Hier finden Sie Flyer und Teilnahmeerklärungen zum Download:
Über Selektivverträge, auch bekannt als "Besondere Versorgung" nach § 140a SGB V, schließen Gesetzliche Krankenversicherungen Versorgungslücken in der Kollektivversorgung ihrer Versicherten und verbessern die Qualität der Versorgung. Da in diesen seit Jahrzenten im deutschen Gesundheitssystem etablierten Verträgen ein hohes Maß an Gestaltungsmöglichkeiten besteht, können Selektivverträge flexibel auf die Anforderungen von Versicherten, Ärzt:innen und der Kasse selbst eingehen.
Im Vergleich zur Kollektivversorgung ist es erforderlich, dass sowohl Arzt, Patient als auch die jeweilige Krankenkasse am jeweiligen Vertrag teilnehmen. Dies erfolgt durch Akzeptierung der jeweilgen Vertrags-Teilnahmeerklärung.
Im Umfeld der privaten Krankenversicherungen gibt es vergleichbare Versorgungsverträge. Hierbei ist es ggf. ebenfalls erforderlich, dass Sie als Arzt am Vertrag teilnehmen und Ihr Patient bei der entsprechenden PKV versichert ist. Gemäß der Vertragsbedigungen erfolgt dann eine entsprechende Kostenerstattung für den Versicherten.
Bei unseren Verträgen gelten auf ärztlicher Seite i.W. folgende Teilnahmevoraussetzungen:
Ja, Sie können abhängig von Ihrer Facharztgruppe an mehreren oder allen unserer Versorgungsverträge gleichzeitig teilnehmen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, unter Beachtung der vertraglichen Kündigungsfrist Ihre Teilnahme an unseren Versorgungsverträgen wieder zu kündigen. Da Ihnen i.d.R. aber keine Nachteile durch eine Vertragsteilnahme entstehen, ist eine Kündigung i.d.R. nicht erforderlich.
Sollten Sie nicht mit Herodikos oder unseren Verträgen zufrieden sein, würden wir uns über Ihre Nachricht freuen. Gern beantworten wir Ihre Fragen und nehmen Ihr Feedback konstruktiv auf.
Unsere Verträge gelten derzeit nur für Versicherte der dargestellten Krankenkassen. Herodikos arbeitet aktiv daran, weitere Versicherer für Versorgungsverträge zu gewinnen. Wir empfehlen Ihnen daher, bereits heute an die o.g. Verträgen teilzunehmen. Sobald die Verträge ausgeweitet werden, informieren wir Sie automatisch.
Patient:innen haben dennoch die Möglichkeit, bei uns als Selbstzahler:in teilzunehmen.
„Wir schaffen mithilfe digitaler Therapie in Kombination mit den bewährten Leistungen von Ärzt:innen & Therapeut:innen individuelle und fachgerechte Behandlungsmöglichkeiten für jede:n Patient:in.“
Bekannt aus
Partner