Herodikos digitalisiert Bewegungstherapie, die von den medizinischen Leitlinien u.a. bei Rücken- und Knieschmerzen empfohlen wird.1 Auf diesen wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert unsere Software:
Herodikos enthält eine integrierte funktionelle Bewegungsanalyse. Jedes Übungsprogramm wird dadurch individuell auf Ihren Patienten zugeschnitten.
Herodikos ermöglicht Einblick in die Aktivitäts- und Schmerz-Historie Ihres Patienten sowie eine Kontaktfunktion bei Fragen oder Problemen.
Ärztliche Leistungen müssen angemessen vergütet werden. Herodikos bietet Ihnen hierzu Kooperationen mit zahlreichen Krankenkassen.
1 Die Leitlinie "Nicht spezifischer Kreuzschmerz" empfiehlt Bewegungstherapie bei nicht-spezifischem Kreuzschmerz mit dem Empfehlungsgrad A, die "DEGAM-S1-Leitlinie" spricht bei Knieschmerzen eine starke Empfehlung aus.
2 Chin, Homer G. MD, “Physical Activity in Women”; Arsenijevic and Groot, “Physical Activity on Prescription Schemes (PARS)”
3 Galy, Yacef, and Caillaud, “Improving Pacific Adolescents’ Physical Activity Toward International Recommendations”; Wang et al., “Diet and Physical Activity Apps”
4 Galloza, Castillo, Micheo, “Benefits of Exercise in the Older Population”
Die Herodikos-Versorgungsmodelle wurden durch Ärzte & Therapeuten wie Sie entwickelt:
Unkomplizierter & schneller Praxiseinsatz
Digitales Patienten-Monitoring & -Kommunikation
Für Ärzte und viele Patienten kostenfrei
Über Selektivverträge außerbudgetär abrechenbar
Herodikos-App ist ein zertifiziertes Medizinprodukt
Telemedizinische Versorgung möglich
Herodikos ist für Ärzte grundsätzlich kostenlos. Ihre Leistung ist über Kooperationen mit verschiedenen Krankenkassen zudem außerbudgetär abrechenbar. So können Sie Ihren Patienten Herodikos anbieten:
Prüfen Sie, welche unserer Selektivverträge für Sie interessant sind, informieren Sie sich und nehmen Sie teil.
In Kürze sind Sie startklar. Wir informieren Sie über den weiteren Ablauf per E-Mail und senden Ihnen Informationsmaterial für Ihre Patienten.
Durch den Einsatz von Herodikos können Sie Ihren Patienten mit wenig Aufwand individuelle Bewegungstherapie bieten.
Herodikos ist eine als Medizinprodukt zertifizierte App für flexible Eigenübungen im häuslichen Umfeld, die durch ein ärztliches und physiotherapeutisches Team konzipiert wurde. Sie kann zur Behandlung von Rücken- und Knieschmerzen eingesetzt werden. Dabei bleibt das vertrauensvolle Verhältnis zwischen Arzt und Patient wie gewohnt erhalten – unser digitales Produkt ergänzt Ihre Leistungen.
Patienten erhalten ihren Zugang zu Herodikos über Sie als Arzt. Sie haben ab diesem Zeitpunkt die Wahl zwischen einer app-gestützten Therapie durch Ihre Praxis oder durch das telemedizinische Physiotherapeuten-Team von Herodikos. Unsere Software schließt in jedem Fall eine funktionelle Bewegungsanalyse ein und ermöglicht so eine individuelle Therapie. Außerdem ermöglicht Herodikos eine laufende Betreuung des Patienten, indem Compliance und Schmerzverlauf im Blick behalten werden und eine Kontaktaufnahme im Kontext der Therapie direkt über die Herodikos-App erfolgen kann.
Das Spektrum der über Herodikos angebotenen App-Inhalte umfasst hunderte medizinisch fundierte Übungen, Entspannungs- und Wissens-Inhalte, die unsere App entsprechend der Beschwerden Ihres Patienten in Form eines individuellen Plans vorschlägt. Jede Übung wird per Video erläutert, um Fehlstellungen zu vermeiden. Selbstverständlich lassen sich alle Trainingspläne anpassen und jegliche Datenübertragungen erfolgen datenschutzkonform in verschlüsselter Form.
Ärztliche Leistungen als auch die Kosten für Herodikos werden durch zahlreiche Krankenkassen außerbudgetär vergütet. Die Herodikos-Versorgungsangebote sind für Ärzte grundsätzlich kostenfrei nutzbar.
So unterscheidet sich Herodikos von anderen Angeboten und Therapieansätzen:
Herodikos wurde daher durch unser erfahrenes Ärzte- und Softwareentwicklerteam konzipiert und als digitales Medizinprodukt der Klasse 1 zertifiziert. Als solches müssen wir verschiedene strenge Anforderungen erfüllen:
Herodikos bietet außerdem eine Möglichkeit zur telemedizinischen Begleitung Ihrer Patienten durch erfahrene Physiotherapeuten, um eine hohe Therapietreue durch laufende Betreuung unabhängig von der jeweiligen Auslastung Ihrer Praxis zu gewährleisten.
Herodikos kann zur Therapie von Rücken- und Knieschmerzen eingesetzt werden, was Ärzten im Rahmen unserer Selektivverträge zusätzliche vergütet wird.
Um Herodikos in Ihrer Praxis oder Einrichtung nutzen zu können, entscheiden Sie sich einfach für eines unserer Versorgungsmodelle. Abhängig davon verwenden Sie Herodikos selbst in Ihrer Praxis oder geben die Begleitung Ihrer Patienten zeitweise an das telemedizinische Physiotherapeuten-Team von Herodikos ab.
Falls Sie sich dafür entscheiden, selbst mit unserer Herodikos-App zu arbeiten, beginnt ein Einsatz von Herodikos mit der Durchführung des sog. "Fitness-Checks". Ihr Patient führt dabei einige funktionelle Bewegungstests aus, deren Ausführung Sie am Bildschirm ihres Computers, Tablets oder Smartphones bewerten. Als Resultat erhalten Sie von Herodikos einen Vorschlag für einen auf die jeweiligen Beschwerden abgestimmten Trainingsplan. Diesen können Sie frei anpassen.
Ihr Patient erhält nun einen "Trainings-Code", mit dem er sofort sein persönliches Übungsprogramm über unsere App starten kann. Sie bzw. unser Therapeut haben jederzeit die Möglichkeit, den Trainingsfortschritt einzusehen und den Trainingsplan mit wenigen Klicks anzupassen.
Hier finden Sie Anleitungs-Videos, um schnell mit Herodikos zu starten.
Herodikos ist für Ärzte grundsätzlich kostenfrei nutzbar. Zusätzlich werden ärztliche Leistungen über unsere Selektivverträge ("Besondere Versorgung" nach § 140a SGB V) mit zahlreichen Krankenkassen vergütet. Ihr ärztliches Budget wird in keinem Fall belastet. Für Ihre Patienten ist Herodikos so außerdem kostenfrei verfügbar. Voraussetzung ist, dass Ihr Patient bei einer der teilnehmenden Krankenkassen versichert ist und Sie als Arzt am jeweiligen Vertrag teilnehmen.
Hier finden Sie eine Liste teilnehmender Krankenkassen und Informationen zur Teilnahme.
Hier finden Sie Flyer und Teilnahmeerklärungen zum Download:
„Wir schaffen mithilfe digitaler Therapie in Kombination mit den bewährten Leistungen etablierter Ärzte & Therapeuten individuelle und fachgerechte Behandlungsmöglichkeiten für jeden Patienten.“
Bekannt aus
Partner und Förderer
Dieses Projekt wird mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert.