Aktuelle Studien zeigen, dass Menschen, die von einer Depression betroffen sind und keinen Selbstmord begehen, trotzdem 10 Jahre früher sterben als Gesunde (1).
Menschen, die von einer Depression betroffen sind, haben häufiger Begleiterkrankungen wie erhöhten Blutdruck, Übergewicht, Diabetes, Stoffwechselstörungen, Rückenschmerzen und erhöhte Entzündungsparameter.
Die Depression an sich beeinflusst den Lebensstil. So neigt man dazu, sich weniger zu bewegen und mehr zu sitzen (2).
Außerdem konnte ein erhöhter Zigaretten- und Alkoholkonsum und eine qualitativ schlechtere Ernährung beobachtet werden (3).
Bei Depression und Übergewicht gibt es auch einen deutlichen Zusammenhang (4).
Hier ist die Frage, ob auch schon ein schlechter Lebensstil mit wenig Bewegung, schlechter Ernährung, Alkohol und Zigaretten oder Übergewicht in eine Depression führt. Das kann man kaum generalisiert beantworten. Vielmehr ist da eine individuelle Betrachtung notwendig, um die Ursachen und Beziehungen zu verstehen.
Ein anderer Grund für Begleiterkrankungen und die erhöhte Sterblichkeit ist die Dysregulation der HPA-Achse (Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse). Wenn wir Stress haben, wird die HPA-Achse aktiviert und am Ende wird das Hormon Cortisol ausgeschüttet. Erhöhte Cortisol-Spiegel wirken sich wiederum negativ auf die Gesundheit aus und erhöhen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Übergewicht.
Die effektivste Methode, dem zu entkommen, ist, sich regelmäßig zu bewegen. So einfach und trotzdem so wirksam!
Studien zeigen, dass Sport...Bewegung wird oft vom Arzt im Patientengespräch nicht als Therapieoption erwähnt
Quellen:
(1) Cuijpers P, Vogelzangs N, Twisk J, Kleiboer A, Li J, Penninx BW. Comprehensive meta-analysis of excess mortality in depression in the general community versus patients with specific illnesses. Am J Psychiatry(2014) 171:453–62. doi: 10.1176/appi.ajp.2013.1303032511. Laursen TM, Musliner KL, Benros ME, Vestergaard M, Munk-Olsen T. Mortality and life expectancy in persons with severe unipolar depression. JAffect Disord. (2016) 193:203–7. doi: 10.1016/j.jad.2015.12.06712. Walker ER, McGee RE, Druss BG, Reisinger E, McGee RE, Druss BG. Mortality in mental disorders and global disease burden implications. A systematic review and meta- analysis JAMA Psychiatry(2015) 72:334–41.doi: 10.1001/jamapsychiatry.2014.2502.Mortality
(2) Schuch F, Vancampfort D, Firth J, Rosenbaum S, Ward P, Reichert T, et al. Physical activity and sedentary behavior in people with major depressive disorder: a systematic review and meta-analysis. J Affect Disord.(2017) 210:139–50. doi: 10.1016/j.jad.2016.10.05018. Vancampfort D, Firth J, Schuch FB, Rosenbaum S, Mugisha J, Hallgren M, et al. Sedentary behavior and physical activity levels in people with schizophrenia, bipolar disorder and major depressive disorder: a global systematic review and meta-analysis. World Psychiatry(2017) 16:308–15.doi: 10.1002/wps.2045819. Papasavvas T, Bonow RO, Alhashemi M, Micklewright D. Depression symptom severity and cardiorespiratory fitness in healthy and depressed adults: a systematic review and meta-analysis. Sport. Med. (2016)
(3) Chaiton MO, Cohen JE, O’Loughlin J, Rehm J. A systematic review of longitudinal studies on the association between depression and smoking in adolescents. BMC Public Health(2009). Boden JM, Fergusson DM. Alcohol and depression. Addiction(2011)106:906–14. doi: 10.1111/j.1360-0443.2010.03351.x24. Quirk SE, Williams LJ, O’Neil A, Pasco JA, Jacka FN, Housden S, et al. The association between diet quality, dietary patterns and depression in adults: a systematic review. BMC Psychiatry(2013)
(4) Luppino FS, de Wit LM, Bouvy PF, Stijnen T, Cuijpers P, Penninx BWJH, et al.Overweight, obesity, and depression.Arch Gen Psychiatry(2010) 67:220–9.doi: 10.1001/archgenpsychiatry.2010.226.
(5) Krogh J, Hjorthøj C, Speyer H, Gluud C, Nordentoft M. Exercise for patients with major depression: a systematic review with meta-analysis and trial sequential analysis.BMJ Open(2017) 7:e014820.doi: 10.1136/bmjopen-2016-014820
(6) Neviani F, Murri MB, Mussi C, Triolo F, Toni G, Simoncini E, et al. Physical exercise for late life depression: effects on cognition and disability. IntPsychogeriatrics(2017) 29:1105–12. doi: 10.1017/S1041610217000576135. Toni G, Belvederi Murri M, Piepoli M, Zanetidou S, Cabassi A, Squatrito S,et al. Physical exercise for late-life depression: effects on heartrate variability. Am J Geriatr Psychiatry(2016) 24:989–97. doi: 10.1016/j.jagp.2016.08.005136.